Hinweise zum Datenschutz während der Corona-Pandemie
-
Musterformular zur Erhebung von Kontaktdaten von Gästen nach der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (Stand: 8. Januar 2021)
-
Häufig gestellte Fragen zur Erhebung der Kontaktdaten („Kontaktnachweis“), Stand: 8. Januar 2021
-
Technische und organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung des Datenschutzes bei Heimarbeit (Stand: 30. Oktober 2020)
-
Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 10. September 2020: Einsatz von Wärmebildkameras bzw. elektronischer Temperaturerfassung im Rahmen der Corona-Pandemie
-
Pressemitteilung der Landesbeauftragten vom 11. August 2020: Datenschutz dient dem Infektionsschutz – Landesbeauftragte überprüft Erfassung von Gästedaten in brandenburgischen Cafés und Restaurants
-
Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 16.06.2020: Datenschutzfreundliches Grundkonzept der Corona-Warn-App – Freiwilligkeit darf nicht durch zweckwidrige Nutzung untergraben werden!
-
Leitlinien 04/2020 für die Verwendung von Standortdaten und Tools zur Kontaktnachverfolgung im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19, deutsch, Stand: 21. April 2020
-
Leitlinien 3/2020 für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für wissenschaftliche Forschungszwecke im Zusammenhang mit dem COVID-19-Ausbruch, deutsch, Stand: 21. April 2020
-
Entschließung der Datenschutzkonferenz vom 3 April 2020: Datenschutz-Grundsätze bei der Bewältigung der Corona-Pandemie
-
Hinweise für Schulen und Lehrkräfte zur datenschutzgerechten Gestaltung des selbstständigen Lernens während der Corona-Pandemie vom 23. März 2020
-
Statement on the processing of personal data in the context of the COVID-19 outbreak, englisch, Stand: 19. März 2020
-
Datenschutzrechtliche Informationen der Datenschutzkonferenz zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeitgeber und Dienstherren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vom 13. März 2020