Orientierungshilfen und Anwendungshinweise
Orientierungshilfe für Anbieter:innen von digitalen Diensten (OH Digitale Dienste), Version 1.2 (Stand: November 2024)
Details
Orientierungshilfe Datenverarbeitung im Zusammenhang mit funkbasierten Zählern, Version 1.0 (Stand: 16. August 2024)
Details
Orientierungshilfe Künstliche Intelligenz und Datenschutz (Stand: 6. Mai 2024)
Details
Kernelemente der Überwachungsaufgaben von Überwachungsstellen für Verhaltensregeln nach Art. 40 DS-GVO (Stand: 23. November 2023)
Details
Requirements for Data Protection Certification Schemes - Data protection examination criteria, sys-tems and methods for the adaptation and application of technical standard DIN EN ISO/IEC 17067 (scheme type 6), Version 2.0 (as of 21 June 2022)
Details
Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung vom Februar 2022
Details
Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail (Stand: 16. Juni 2021)
Details
Technische Datenschutzanforderungen an Messenger-Dienste im Krankenhausbereich (Stand: 29. April 2021)
Details
Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme (Stand 23.Oktober 2020)
Details
Requirements for Accreditation in Accordance with Art. 43(3) GDPR in Conjunction with DIN EN ISO/IEC 17065 (Version 1.4, 8 October 2020)
Details
Requirements for accreditation of a monitoring body for code of conduct under Article 41 GDPR in conjunction with Article 57 para. 1 lit. p 1. alt. GDPR (as of 23 September 2020)
Details
Datenschutz bei Windows 10 – Prüfschema, Version 1.0 (Stand: 7. November 2019)
Details
Concept of the independent data protection authorities of the Federation and the Länder for the admeasurement of fines in proceedings against undertakings (14 October 2019)
Details
Positionspapier zur biometrischen Analyse, Version 1.0 (Stand: 3. April 2019)
Details
Akkreditierungsprozess für den Bereich „Datenschutz“ gemäß Art. 42, 43 DS-GVO (Farbe, Version 1.0, Stand: 15. März 2019)
Details
Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden zu dem Einsatz von Bodycams durch private Sicherheitsunternehmen (Stand: 22. Februar 2019)
Details
Positionspapier zur Nutzung von Kameradrohnen durch nicht-öffentliche Stellen vom 16. Januar 2019
Details
Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden zu Whistleblowing-Hotlines: Firmeninterne Warnsysteme und Beschäftigtendatenschutz (Stand: 14. November 2018)
Details
List of processing activities for which a DPIA is to be carried out (Version 1.1 – 17 October 2018)
Details
Muster: Übersicht von Verarbeitungstätigkeiten des Auftragsverarbeiters (word-Format, Februar 2018)
Details
Muster: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Verantwortlicher (word-Format, Februar 2018)
Details
Hinweise zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Februar 2018)
Details
Orientierungshilfe Ausgewählte Fragestellungen des neuen Onlinezugangsgesetzes, Version 1.0 (Stand: November 2024)
Details
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) Version 3.1 (14. Mai 2024)
Details
Orientierungshilfe zur Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressent:innen (Stand: 24. Januar 2024)
Details
Anwendungshinweise zur Übermittlung personenbezogener Daten aus Europa an die USA (Stand: 4. September 2023)
Details
Anforderungen an datenschutzrechtliche Zertifizierungsprogramme - Datenschutzrechtliche Prüfkriterien, Prüfsystematik und Prüfmethoden zur Anpassung und Anwendung der technischen Norm DIN EN ISO/IEC 17067 (Programmtyp 6), Version 2.0 (Stand: 21.06.2022)
Details
FAQs zu Beschäftigtendaten in der Corona-Pandemie, Stand 20. Dezember 2021
Details
Einsatz von digitalen Diensten zur Kontaktnachverfolgung (29. April 2021)
Details
Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen (Stand 11. November 2020)
Details
Anforderungen zur Akkreditierung gemäß Art. 43 Abs. 3 DS-GVO i. V. m. DIN EN ISO/IEC 17065 (Version 1.4, Stand: 8. Oktober 2020)
Details
Anforderungen zur Akkreditierung einer Überwachungsstelle für Verhaltensregeln nach Art. 41 DS-GVO i. V. m. Art. 57 Abs. 1 lit. p 1. Alt. DS-GVO (Stand: 23. September 2020)
Details
Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen (Stand: 17. Juli 2020)
Details
Datenschutz bei Windows 10 – weitergehende technische Aspekte, Version 1.0, Anlage 1 zum Prüfschema (Stand: 7. November 2019)
Details
Konzept der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder zur Bußgeldzumessung in Verfahren gegen Unternehmen (14. Oktober 2019)
Details
Orientierungshilfe: Anforderungen an Anbieter von Online-Diensten zur Zugangssicherung (Stand: 29. März 2019)
Details
Akkreditierungsprozess für den Bereich „Datenschutz“ gemäß Art. 42, 43 DS-GVO (Graustufen, Version 1.0, Stand: 15. März 2019)
Details
Positionspapier zur Unzulässigkeit von Videoüberwachung aus Fahrzeugen (sog. Dashcams) vom 28. Januar 2019
Details
Orientierungshilfe zur Videoüberwachung in Schwimmbädern (Stand: 8. Januar 2019)
Details
Liste der Verarbeitungstätigkeiten, für die eine DSFA durchzuführen ist (Version 1.1 – 17. Oktober 2018)
Details
Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden für Online-Lernplattformen im Schulunterricht (Stand: 26. April 2018)
Details
Muster: Übersicht von Verarbeitungstätigkeiten des Auftragsverarbeiters (pdf, Februar 2018)
Details
Muster: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Verantwortlicher (pdf, Februar 2018)
Details