Stellenausschreibung im Bereich Recht - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter - unbefristet in Vollzeit - Entgeltgruppe 10 TV-L - Bewerbungsschluss: 6. Juni 2023
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht ist eine unabhängige Behörde, die öffentliche und nicht öffentliche Stellen mit Sitz im Land Brandenburg hinsichtlich der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften – insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundes- und des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes – berät und kontrolliert. Sie ist zuständige Ordnungswidrigkeitenbehörde bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften. Die Landesbeauftragte kontrolliert darüber hinaus die Umsetzung des Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes durch die öffentlichen Stellen im Land Brandenburg.
Für den Bereich Recht der Dienststelle suchen wir ab 1. August 2023
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter
(w, m, d)
(Kennziffer R 05/2023)
unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet.
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Konzeption neuer und Aktualisierung bestehender Veröffentlichungen unter Einbeziehung von Fachwissen aus der Dienststelle
- Verfassen von Texten für unterschiedliche Kommunikationsformate
- Erstellung von Faltblättern und Broschüren nach den Gestaltungsrichtlinien der Landesbeauftragten
- Vorbereitung von Beschaffungs- und Druckaufträgen für die Öffentlichkeitsarbeit sowie Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Erstellung und Beschaffung von Bildmaterial für den Print- und Onlinebereich
- Mitarbeit bei der Redaktion und Pflege sowie vertretungsweise technische Betreuung des Internetangebots
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation von öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Entwicklung neuer Präsentationen und Publikumsaktionen
- Mitwirkung bei der Kooperation der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit
- Regelmäßige Pflege und Aktualisierung von Adressverteilern
Anforderungen:
- Bachelor/Fachhochschulabschluss der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Medienwesen, Publizistik, Kulturmanagement, Marketing oder Journalismus, der Politik-, Wirtschafts-, Sprach- bzw. Kulturwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
- Freude am Verfassen zielgruppenspezifischer Texte sowie Talent zum Schreiben
- Kreativität und gutes Gespür für die grafische Gestaltung von Publikationen
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und/oder in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit Grafik, Druckvergaben, Redaktion und Veranstaltungen
- gute Kenntnisse von Layout- und Satzprogrammen für das Desktop-Publishing, insbesondere Adobe InDesign, und Erfahrungen in der Anwendung solcher Programme
- Verständnis für die Funktionsweise von sowie idealerweise Erfahrungen mit Content-Management-Systemen, Auszeichnungsaussprachen, Barrierefreiheit und responsivem Design
- ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie sicheres und freundliches Auftreten
- eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten und Organisationstalent
- Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil
Ein sicherer Umgang mit üblicher Büro-Software sowie die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung und zur Durchführung von Dienstreisen werden vorausgesetzt. Eine Fahrerlaubnis ist von Vorteil.
Wir bieten:
- ein vielseitiges anspruchsvolles Aufgabengebiet
- ein Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
- ausreichende Einarbeitungszeit
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, 6 Entwicklungsstufen in der Entgeltgruppe, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung bei der VBL)
- kostenlose Pkw-Parkplätze und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten
- einen attraktiven Standort zwischen Potsdam und Berlin, der mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Pkw und dem Fahrrad sehr gut zu erreichen ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten wird gewährleistet.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen oder Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden des Ausbildungsabschlusses) und unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte bis zum 6. Juni 2023 an die
Landesbeauftragte für den Datenschutz
und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow.
Die Informationen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie hier entnehmen.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht ist eine unabhängige Behörde, die öffentliche und nicht öffentliche Stellen mit Sitz im Land Brandenburg hinsichtlich der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften – insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundes- und des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes – berät und kontrolliert. Sie ist zuständige Ordnungswidrigkeitenbehörde bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften. Die Landesbeauftragte kontrolliert darüber hinaus die Umsetzung des Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes durch die öffentlichen Stellen im Land Brandenburg.
Für den Bereich Recht der Dienststelle suchen wir ab 1. August 2023
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter
(w, m, d)
(Kennziffer R 05/2023)
unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet.
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Konzeption neuer und Aktualisierung bestehender Veröffentlichungen unter Einbeziehung von Fachwissen aus der Dienststelle
- Verfassen von Texten für unterschiedliche Kommunikationsformate
- Erstellung von Faltblättern und Broschüren nach den Gestaltungsrichtlinien der Landesbeauftragten
- Vorbereitung von Beschaffungs- und Druckaufträgen für die Öffentlichkeitsarbeit sowie Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Erstellung und Beschaffung von Bildmaterial für den Print- und Onlinebereich
- Mitarbeit bei der Redaktion und Pflege sowie vertretungsweise technische Betreuung des Internetangebots
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation von öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Entwicklung neuer Präsentationen und Publikumsaktionen
- Mitwirkung bei der Kooperation der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit
- Regelmäßige Pflege und Aktualisierung von Adressverteilern
Anforderungen:
- Bachelor/Fachhochschulabschluss der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Medienwesen, Publizistik, Kulturmanagement, Marketing oder Journalismus, der Politik-, Wirtschafts-, Sprach- bzw. Kulturwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
- Freude am Verfassen zielgruppenspezifischer Texte sowie Talent zum Schreiben
- Kreativität und gutes Gespür für die grafische Gestaltung von Publikationen
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und/oder in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit Grafik, Druckvergaben, Redaktion und Veranstaltungen
- gute Kenntnisse von Layout- und Satzprogrammen für das Desktop-Publishing, insbesondere Adobe InDesign, und Erfahrungen in der Anwendung solcher Programme
- Verständnis für die Funktionsweise von sowie idealerweise Erfahrungen mit Content-Management-Systemen, Auszeichnungsaussprachen, Barrierefreiheit und responsivem Design
- ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie sicheres und freundliches Auftreten
- eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten und Organisationstalent
- Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil
Ein sicherer Umgang mit üblicher Büro-Software sowie die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung und zur Durchführung von Dienstreisen werden vorausgesetzt. Eine Fahrerlaubnis ist von Vorteil.
Wir bieten:
- ein vielseitiges anspruchsvolles Aufgabengebiet
- ein Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
- ausreichende Einarbeitungszeit
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, 6 Entwicklungsstufen in der Entgeltgruppe, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung bei der VBL)
- kostenlose Pkw-Parkplätze und sichere Fahrradabstellmöglichkeiten
- einen attraktiven Standort zwischen Potsdam und Berlin, der mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Pkw und dem Fahrrad sehr gut zu erreichen ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten wird gewährleistet.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen oder Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden des Ausbildungsabschlusses) und unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte bis zum 6. Juni 2023 an die
Landesbeauftragte für den Datenschutz
und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow.
Die Informationen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie hier entnehmen.