Toolbar-Menü

Stellenausschreibung - Referentin/Referent R 04.2/2023

Stellenausschreibung im Bereich Recht – Informationszugang und Öffentlichkeitsarbeit, befristet in Vollzeit - Entgeltgruppe E 13 TV-L - Bewerbungsschluss: 27. Juni 2023 Weiterlesen ...

Stellenausschreibung im Bereich Recht - R 03.4/2023

Stellenausschreibung im Bereich Recht - Volljuristin / einen Volljuristen - befristet bis zum 31. Dezember 2024 in Vollzeit mit der Entgeltgruppe E 13 TV-L. Weiterlesen ...

Stellenausschreibung - Referentin/Referent R 07/2023

Stellenausschreibung im Bereich Recht - Referentin/Referent - befristet in Vollzeit - Entgeltgruppe E 13 TV-L - Bewerbungsschluss: 27. Juni 2023 Weiterlesen ...


Stellenausschreibung Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter - V 01/2023

Stellenausschreibung im Bereich Verwaltung - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter - unbefristet in Vollzeit - Entgeltgruppe E 12 TV-L - Bewerbungsschluss: 5. Juli 2023 Weiterlesen ...

105. DSK: Stellungnahme "Kriterien für Souveräne Clouds"

Die Datenschutzkonferenz legt Kriterien vor, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten für Souveräne Clouds effektiv, nachprüfbar und dauerhaft sicherzustellen. Weiterlesen ...

105. DSK: Stellungnahme zum Einsatz von Smart Meter

Auch für funkbasierte Kaltwasserzähler bedarf es nach Auffassung der Datenschutzkonferenz klarer Regelungen, die bislang nur für den Einsatz von Smart Meter zum Strom- und Wärmeverbrauch existieren. Weiterlesen ...


105. DSK: Entschließung: Anforderungen bei automatisierter Datenanalyse

Die Datenschutzkonferenz appelliert an die Gesetzgeber, zu prüfen, ob und inwieweit sich aus den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu polizeilichen automatisierten Datenanalysen gesetzgeberischer Handlungsbedarf ergibt. Weiterlesen ...

105. DSK: Entschließung zum Beschäftigtendatenschutz

Die Datenschutzkonferenz weist auf die Notwendigkeit zur Nachbesserung zahlreicher deutscher Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz hin, die sich aus einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs ergibt. Weiterlesen ...

Stellenausschreibung im Bereich Recht - Bewerbungsschluss: 6. Juni 2023

Stellenausschreibung im Bereich Recht - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter - unbefristet in Vollzeit - Entgeltgruppe 10 TV-L - Bewerbungsschluss: 6. Juni 2023 Weiterlesen ...


104.-105. DSK: Nutzung von Gesundheitsdaten braucht Vertrauen

In ihrer Stellungnahme vom 27. März 2023 fordert die Datenschutzkonferenz Nachbesserungen des Entwurfs einer Verordnung für den Europäischen Gesundheitsdatenraum. Das bestehende Datenschutzniveau darf nicht ausgehöhlt werden. Weiterlesen ...

104. - 105. DSK: Zugriff aus Drittländern auf personenbezogene Daten

In ihrem Beschluss vom 31. Januar 2023 bewertet die Datenschutzkonferenz die Zugriffsmöglichkeiten öffentlicher Stellen von Drittländern auf personenbezogene Daten aus datenschutzrechtlicher Sicht. Weiterlesen ...

Einladung: 17. Europäischer Datenschutztag am 30. Januar 2023

Die Datenschutzkonferenz lädt ein, den Livestream der Veranstaltung "Der Data Act und die Zukunft des Datenschutzes" am 30. Januar 2023 zu verfolgen. Weiterlesen ...


104. DSK: Petersberger Erklärung

Die Datenschutzkonferenz fordert in einer Grundsatzentschließung transparente und nachvollziehbare Regeln für die wissenschaftliche Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Weiterlesen ...

104. DSK: Verbrauchervorschriften über digitale Produkte

In ihrem Beschluss informiert die Datenschutzkonferenz über die Auswirkungen der neuen Verbrau-chervorschriften über digitale Produkte im BGB auf das Datenschutzrecht. Weiterlesen ...

104. DSK: Bewertung der Microsoft-Onlinedienste

In ihrer Bewertung erläutert die Datenschutzkonferenz, dass Verantwortliche den datenschutzkonformen Betrieb von Microsoft 365 nicht nachweisen können. Weiterlesen ...


DSK: Kurzgutachten zu Facebook

Die Datenschutzkonferenz hat ein Gutachten aktualisiert, in dem sie bereits im Frühjahr 2022 festgestellt hat, dass Facebook-Fanpages nicht datenschutzgerecht betrieben werden können. Weiterlesen ...

IFK: Transparenzgesetz für Niedersachsen

Die Informationsfreiheitsbeauftragten fordern mit Entschließung vom 26. Oktober 2022, den Erlass eines Transparenzgesetzes in den Koalitionsvertrag für Niedersachsen aufzunehmen. Weiterlesen ...

42. IFK: Keine Umgehung der Informationsfreiheit durch private Stiftungen

Das Recht auf Informationszugang darf nach Auffassung der Informationsfreiheitsbeauftragten nicht durch die Organisationsform als Stiftung bürgerlichen Rechts unterlaufen werden. Weiterlesen ...


42. IFK: SMS in die Akte

Die Informationsfreiheitsbeauftragten fordern, die Nutzung von E-Mails, SMS oder sozialer Medien für die behördliche Kommunikation zu dokumentieren, denn auch hierfür gilt das Informationsfreiheitsrecht. Weiterlesen ...

DSK: Die Zeit für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ist „Jetzt“!

Die Datenschutzkonferenz fordert ein Beschäftigtendatenschutzgesetz, das gerade im Zeitalter der Digitalisierung ein hohes Datenschutzniveau gewährleistet sowie Rechtsklarheit für alle Akteure der Arbeitswelt ermöglicht. Weiterlesen ...

103. DSK: Beschluss: Datenschutzkonformer Online-Handel mittels Gastzugang

In ihren Hinweisen betont die Datenschutzkonferenz das Gebot der Datenminimierung im Online-Handel. Unter anderem bedarf es zusätzlich zu einer dauerhaften Registrierung als Kundin oder Kunde des Angebots eines Gastzugangs. Weiterlesen ...


DSK: Datenverarbeitung bei einrichtungsbezogener Impfpflicht

Die Datenschutzkonferenz erläutert in einem Beschluss Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheitsbereich. Weiterlesen ...

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung im Bereich Recht - Volljuristin/Volljurist – unbefristet in Vollzeit – Entgeltgruppe 13 TV-L – Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023 Weiterlesen ...

103. DSK: Task Force Facebook-Fanpages

Ein Gutachten stellt fest, dass sich Facebook-Fanpages nicht datenschutzkonform betreiben lassen; die Datenschutzkonferenz möchte erreichen, dass die Behörden ihre Facebook-Fanpages deaktivieren. Weiterlesen ...


103. DSK: Wissenschaftliche Forschung und Datenschutz

Die Datenschutzkonferenz unterstützt die Förderung und Erforschung von Methoden, Forschungsdaten so zu verarbeiten, dass sie bestmöglich geschützt werden, und befürwortet ein Forschungsdatengesetz. Weiterlesen ...

103. DSK: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und Löschmoratorien

Die Datenschutzkonferenz fordert, den Sicherheitsbehörden klare Vorgaben zum Umgang mit zu löschenden Daten zu machen und den Untersuchungsausschüssen gleichzeitig den Zugriff auf die Daten zu sichern. Weiterlesen ...

DSK empfiehlt Nutzung der Corona-Warn-App zur Kontaktnachverfolgung

Auf ihrer ersten Zwischenkonferenz am 27. Januar 2022 fordert die Datenschutzkonferenz, dass statt der umfassenden Sammlung von Kontaktdaten die Möglichkeiten der Corona-Warn-App besser genutzt werden. Weiterlesen ...


DSK veröffentlicht Experten-Gutachten zu U.S.-Überwachungsgesetzen

In einer Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 stellt die Datenschutzkonferenz die Ergebnisse eines externen Gutachtens zur Reichweite bestimmter Zugriffsrechte amerikanischer Sicherheitsbehörden vor. Weiterlesen ...

Einladung: 16. Europäischer Datenschutztag am 28. Januar 2022

Die Datenschutzkonferenz lädt zur Online-Veranstaltung "Die digitale Brieftasche in der EU - Datenschutz-Albtraum oder Meilenstein für die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas?" am 28. Januar 2022 ein. Weiterlesen ...

Neue Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien, Stand: 20. Dezember 2021

Mit dieser umfassend aktualisierten Orientierungshilfe bietet die Datenschutzkonferenz Betreibern von Webseiten, Apps oder Smarthome-Anwendungen Hilfestellungen bei der Umsetzung des neuen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes. Weiterlesen ...


FAQs zu Beschäftigtendaten in der Corona-Pandemie, Stand 20. Dezember 2021

Die Datenschutzkonferenz gibt in einer Anwendungshilfe Antworten auf die wichtigsten Fragen zu einem datenschutzgerechten Umgang bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Weiterlesen ...

102. DSK: Nichtanwendung von Datenschutzmaßnahmen auf Wunsch Betroffener

Die DSK bekräftigt, dass Verantwortliche bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf verpflichtende technische und organisatorische Maßnahmen grundsätzlich nicht durch die Einwilligung der Betroffenen verzichten können. Weiterlesen ...

41. IFK: UIG-Kontrollkompetenz auf Landesbeauftragte übertragen

In ihrer Entschließung vom 3. November 2021 fordert die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland, den Landesbeauftragten für Informationsfreiheit auch die Kontrollkompetenz für das Umweltinformationsrecht zu übertragen. Weiterlesen ...


41. IFK: Tromsø-Konvention ratifizieren

Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten fordert die neue Bundesregierung in ihrer Entschließung vom 3. November 2021 auf, die Tromsø-Konvention in der neuen Legislaturperiode zu unterzeichnen und das Ratifizierungsverfahren einzuleiten. Weiterlesen ...

DSK zum Umgang mit neuen EU-Standardvertragsklauseln

Pressemitteilung der Datenschutzkonferenz vom 21. Juni 2021: Bei der Verwendung der neuen EU-Standardvertragsklauseln sind eine Prüfung der Rechtslage im Drittland sowie zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Weiterlesen ...

40. IFK: Mehr Transparenz durch behördliche Informationsfreiheitsbeauftragte!

In ihrer Entschließung vom 2. Juni 2021 fordert die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland gesetzliche Regelungen zur Bestellung von behördlichen Informationsfreiheitsbeauftragten und empfiehlt den Behörden, solche auch ohne Verpflichtung zu benennen. Weiterlesen ...


40. IFK: Ein Transparenzgesetz mit Vorbildfunktion schaffen!

In ihrer Entschließung vom 2. Juni 2021 stellt die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland Forderungen für die neue Legislaturperiode des Bundes auf. Vor allem soll ein Transparenzgesetz mit Vorbildfunktion geschaffen werden. Weiterlesen ...

40. IFK: Mehr Transparenz beim Verfassungsschutz

In ihrer Entschließung vom 2. Juni 2021 fordert die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland, in den Informationszugangsregelungen Bereichsausnahmen für den Verfassungsschutz abzuschaffen und Ausnahmeregelung auf den Schutz konkreter Sicherheitsbelange im Einzelfall zu beschränken. Weiterlesen ...

Anforderungen an datenschutzrechtliche Zertifizierungsprogramme

Die Anwendungshinweise beschreiben die Mindestanforderungen an die Zertifizierungprogramme, die ergänzend zu den Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17067 erfüllt sein müssen. Weiterlesen ...


101.DSK: Stellungnahme zu Messenger-Dienste im Krankenhausbereich

Mit Blick auf die Sensibilität der im Gesundheitsbereich betroffenen Daten nimmt die Konferenz zu den Datenschutzanforderungen für die Nutzung von Messenger-Diensten in diesem Bereich Stellung. Weiterlesen ...

101. DSK: Stellungnahme zu Kontaktnachverfolgungssystemen

Die Datenschutzkonferenz nimmt in diesem Papier vom 29. April 2021 insbesondere zur Luca App der culture4life GMBH Stellung. Weiterlesen ...

101. DSK: Chancen der Corona-Warn-App 2.0 nutzen

In ihrer Entschließung vom 29. April 2021 empfiehlt die Datenschutzkonferenz, die Möglichkeiten der aktualisierten Corona-Warn-App als Ergänzung zur Kontaktnachverfolgung zu berücksichtigen. Weiterlesen ...


101. DSK: Orientierungshilfe zur digitalen Kontaktnachverfolgung

Die Orientierungshilfe vom 29. April 2021 erläutert die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Systeme zur digitalen Kontaktnachverfolgung für Entwickler und Verantwortliche. Weiterlesen ...

Tätigkeitsbericht Datenschutz 2020

Am 3. Mai 2021 hat die Landesbeauftragte ihren Tätigkeitsbericht Datenschutz 2020 veröffentlicht. Der Bericht umfasst 151 Seiten und steht als PDF-Datei sowie als Druckbroschüre zur Verfügung. Weiterlesen ...

DSK fordert Regelung der Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Pandemie

In ihrer Entschließung vom 29. März 2021 fordet die Datenschutzkonferenz eine gesetzliche Regelung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten wie z. B. beim Impfnachweis, dem Nachweis von Testergebnissen und dem Genesungsnachweis. Weiterlesen ...


Pressemitteilung der DSK zum Registermodernisierungsgesetz vom 25.02.2021

Durch die Schaffung eines einheitlichen Personenkennzeichens sieht die Datenschutzkonferenz die Gefahr einer missbräuchlichen Verknüpfung personenbezogener Daten und der Erstellung umfassender Persönlichkeitsprofile. Weiterlesen ...

Europäischer Datenschutztag 2021 zum internationalen Datentransfer

Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar 2021 lädt die Datenschutzkonferenz zu einer Online-Veranstaltung über die Herausforderungen des internationalen Datentransfers ein. Anmeldungen sind bis zum 15. Januar 2021 möglich. Weiterlesen ...

100. DSK: Telemetriefunktionen und Datenschutz von Windows 10 Enterprise

Eine Arbeitsgruppe der DSK hat ihre Untersuchung von Windows 10 in Hinblick auf die Telemetriestufe Security, die in der Enterprise-Edition verfügbar ist, fortgesetzt. Weiterlesen ...


100. DSK: Für den Schutz vertraulicher Kommunikation

Die Datenschutzkonferenz tritt Forderungen der Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union entgegen, Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten die Möglichkeit zu eröffnen, auf Inhalte verschlüsselter Kommunikation zuzugreifen. Weiterlesen ...

100. DSK: Betreiber von Webseiten benötigen Rechtssicherheit

Die Datenschutzkonferenz fordert den Gesetzgeber auf, endlich Regelungen zu erlassen, um die ePrivacy-Richtlinie vollständig und im Einklang mit der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) umzusetzen. Weiterlesen ...

100. DSK: Auskunftsverfahren für Sicherheitsbehörden und Nachrichtendienste

Bei der Einrichtung des manuellen Auskunftsverfahrens von Bestandsdaten von Telekommunikationskunden hat der Gesetzgeber wichtige verfassungsrechtliche Vorgaben außer Acht gelassen. Weiterlesen ...